Ausblick, Rückblick und ein Gedicht
Ein weiteres Jahr, geprägt von der Covid-19 Pandemie, Social Distancing und vor allem Homeoffice, neigt sich dem Ende zu. In einem Jahr, in dem die meisten Menschen erwartet, gehofft und sich gewünscht hatten wieder "zur Normalität" zurückzukehren, war Resilienz allgegenwärtig. Auch dieses Jahr lassen wir uns den Blick zurück und einen kleinen Ausblick ins neue Jahr nicht nehmen. Hier kommen 3 Tipps, die uns für das neue Jahr 2022 gut vorbereiten:
Ausblick 2022
SEIEN SIE REALISTISCH IN BEZUG AUF REMOTE- UND HYBRIDARBEIT
Remote- und Hybridmodelle sind für einige, jedoch nicht für alle, Unternehmen oder Mitarbeitenden effektiv. Studien prognostizieren, dass sich langfristig Remote Work weltweit bei zwischen 25 bis 40% der Arbeitszeit stabilisieren wird. Zukunftsorientierte Führungskräfte analysieren Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle, um deren Vorteile zu verstehen, welche über die Einsparung von Immobilien- und Ausstattungskosten hinausgehen. Treffen Sie also Entscheidungen auf Basis einer fundierten Finanzanalyse sowie den Auswirkungen in Bezug auf Produktivität, Engagement, Fluktuation, Kultur, Gesundheit, Innovation und Risiken.
FOKUS AUF DAS WOHLBEFINDEN DER MITARBEITENDEN UND DIE RESILIENZ DER ORGANISATION
Leisten Sie einen Beitrag für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden, um im Umkehrschluss deren Gesundheit und somit auch die Stabilität Ihrer Organisation zu fördern. Der Aufbau einer starken Widerstandsfähigkeit der Organisation ist ein wichtiger Auftrag des aktuellen Umfelds und stellt eine neue Form des Wettbewerbsvorteils dar. Zukunftsorientierte Führungskräfte konzentrieren sich auf die betriebliche, finanzielle und personelle Resilienz.
FÜHREN SIE MIT EMPATHIE, MITGEFÜHL UND TRANSPARENZ
Zeigen Sie gegenüber Ihren Mitarbeitenden Empathie, Mitgefühl und Transparenz. So fördern Sie die psychologische Sicherheit und legen Ihre Bemühungen zur Risikominderung offen. Ihre Mitarbeitenden werden es schätzen und spüren, dass ihr Arbeitgeber sie ernst nimmt und sich um sie kümmert.
Rückblick 2021
Nun kommen wir zu den Zahlen und Fakten der Somnitec AG. Wir sind tief in unsere Datenbanken getaucht und haben nachfolgend zusammengefasst, was sich 2021 alles getan hat. 2021 haben wir:
- einen neuen Rekord der Somnitec-Follower-Zahlen auf LinkedIn und Instagram gebrochen;
- 22 neue Kunden, die auf Somnitec als IT-Partner setzen, gewonnen;
- 9501 Support-Tickets erfasst und gelöst;
- 11 neue Somnitechies angestellt – somit ist die Zahl unserer Mitarbeitenden auf rekordverdächtige 71 gestiegen!
Frohe Festtage
Unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden wünschen wir einen erfolgreichen und vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2022. Wir freuen uns auf viele weitere spannende und inspirierende Projekte und das Erreichen des ein oder anderen Meilensteins. Zu guter Letzt wollen wir Ihnen ein weihnachtliches Gedicht aus der Feder eines unserer Somnitechies nicht vorenthalten:
Der Somnitechie
Wer arbeitet so spät bei Nacht und Wind?
Es ist der Somnitechie, aufgrund eines Systems, das spinnt.
Er hat Maus und Tastatur fest in Händen
und bleibt vorbildlich in den eigenen vier Wänden.
Lieber Kunde, was birgst du so bang dein Gesicht?
Siehst du unseren unermüdlichen Einsatz für dich nicht?
Stehen 24/7 und 365 Tage für dich zur Verfügung,
sogar für eine Feuerwehrübung.
Ihr potenziellen Neukunden, unterzeichnet bei uns,
und verpasst euren Umgebungen einen neuen Wumms.
Manch neue Rechner seien euch vergönnt,
wenn ihr zu uns migrieren könnt.
Oh Sales, oh Sales, hörest du nicht,
was die Konkurrenz bei Ausschreibungen so alles verspricht?
„Bleib ruhig, bleib ruhig“, sagt der CEO.
„Ich bin bereits im Bilde, alles i.O.“
Willst du, feiner Kunde, mit uns gehen?
Unsere Spezialisten sollen deine Server warten schön.
Der Pikettdienst führt den nächtlichen Reihn,
damit deine Systeme auch dann laufen fein.
Mein Chef, mein Chef, siehst du nicht dort,
einen Teamkollegen am dunklen Ort?
Mein Kollege, doch dies sah ich seit langem genau
und habe ihn bereits geholt aus seinem tiefen Bau.
Wir lieben unsere Kunden, auch wenn sie reizen unsere Geduld.
So sehr, dass wir ihnen helfen auch im grössten Tumult.
Unser Helpdesk stets rasch ihre Anfragen entgegennahm,
so, dass ihnen wird kein gross Leid getan.
Der CEO voll Freude zu den Mitarbeitern spricht,
während er hält den positiven Jahresabschlussbericht.
Erreicht ist das Ziel, trotz Corona und schwieriger Weltwirtschaftslage,
dürfen geniessen wir alle nun die festlichen Tage.
– Reto Arzbacher