Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen: So geht es richtig

Geschäftsprozesse intelligenter, effizienter und sicherer gestalten? Mit diesen einfachen Schritten wird die digitale Transformation im Unternehmen zum Erfolg

Ob in der Industrie, im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder bei Finanzdienstleistern:
Die Digitale Transformation ist in vollem Gange und macht weltweit in privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Dienstleistungen, Produkte und Prozesse intelligenter, effizienter und sicherer.

Insbesondere in der Privatwirtschaft ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mittlerweile ein „Muss“, um wettbewerbsfähig zu bleiben und attraktiver zu werden. Denn dank künstlicher Intelligenz  können Daten sicher verarbeitet und zielgerichtet ausgewertet werden. Leistungsangebote werden so an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen massgeschneidert und Mitarbeitende werden, dank automatisierten Abläufen, effizienter und erzielen bessere Resultate. Darüber hinaus können, durch neue Technologien, die Informationen jeglicher Geschäftsbereiche eines Unternehmens, von Vertrieb, Marketing und Services bis hin zu Produktion und Handel, intelligent und gewinnbringend miteinander vernetzt werden. Dies wiederum führt zu einer vorausschauenden  strategischen Planung.

Neue Technologien ermöglichen nicht nur bestehende Prozesse intelligenter zu gestalten, sie bieten auch die Chance, sich ohne Mehrkosten an ein dynamisches Umfeld anzupassen und innovative Geschäftsmodelle einzuführen. Beispielsweise durch eine neue und proaktive Art der Interaktion mit den Kunden. So konnte beispielsweise das NBA-Basketball-Team Miami Heat dank der Einführung von Dynamics 365 – der intelligenten Cloud-Lösung von Microsoft, die geschäftsbereichsübergreifend CRM- und ERP-Funktionen vereint – und der Microsoft-Data-Management-Lösung Azure seinen Ticketverkauf jährlich um 30 % steigern und die Betriebskosten um insgesamt 1 Million Dollar senken.

Eines steht in jedem Fall fest: Unternehmen, auch die kleinen, müssen auf die Veränderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt, proaktiv, aber auch mit Plan und Strategie, reagieren. Wir haben nachstehend für euch zusammengefasst, was dringend bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu beachten ist:

DIGITALISIERUNG BRAUCHT GLOBALE STRATEGIE

Nicht selten stürzen sich Unternehmen ohne globale und zukunftsgerichtete Strategie ins „Abenteuer“ der digitalen Transformation. Der Weg hin zu automatisierten Prozessen kann aber, ohne einen klar definierten und unternehmensweit gültigen Digitalisierungsplan, nicht gewinnbringend umgesetzt werden (sprich hohe Kosten für Projekte, die letztendlich geringen Nutzen generieren). Sollte keine Unternehmensstrategie zum Thema Digitalisierung vorliegen, ist es wichtig, zumindest für den betroffenen Bereich des Digitalisierungsvorhabens strategische Leitplanken zu definieren und realistische Ziele zu setzen. Auch das Thema Change-Management darf nicht ausser Acht gelassen werden. Denn die besten Technologien bringen nur dann etwas, wenn sie von den Mitarbeitenden eines Unternehmens akzeptiert und genutzt werden.

UNTERNEHMEN DURCHLEUCHTEN UND PRIORITÄTEN SETZEN

Zunächst ist es wichtig, sich einen Überblick über alle Arbeitsprozesse im Unternehmen zu verschaffen. Darauf aufbauend kann entschieden werden, welche Prozesse automatisiert werden sollen. Denn nicht jeder Geschäftsprozess hat dieselbe Relevanz für die Wertschöpfungskette des Unternehmens. Darüber hinaus muss das Digitalisierungspotenzial einzelner Prozesse berücksichtigt werden (sprich welchen Nutzen zieht das Unternehmen aus der Digitalisierung der jeweiligen Abläufe). Durch eine objektive Analyse und eine zielgerichtete Priorisierung kann das Risiko von Fehlinvestitionen entscheidend verringert werden. Besonders auch in dieser Phase des Digitalisierungsprozesses ist es von Vorteil, sich ausgewiesene Experten an die Seite zu holen. Somnitec bietet beispielsweis in diesem Zusammenhang einen umfassenden Advisory Service basierend auf den Microsoft-Standard-Applikationen an.

DIE RICHTIGEN TOOLS MACHEN DEN UNTERSCHIED

Bei der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen spielen Cloud-Lösungen eine entscheidende Rolle. Insbesondere für Unternehmen, die agil und flexibel auf Marktgeschehnisse reagieren und die durch die Digitalisierung stetig wachsende Menge an Daten sicher speichern und verarbeiten wollen. Durch Cloud-Lösungen kann ein potenziell unbegrenzter und skalierbarer Speicherplatz genutzt und neue Anwendungen und Funktionen können schneller in die bestehende IT-Architektur integriert werden. Zudem können Mitarbeitende in Echtzeit die aktuellsten unternehmensbezogenen Daten und Informationen austauschen und so schneller, standortunabhängig und gleichzeitig sicher die richtigen Entscheidungen treffen.

Die Cloud-basierte Plattform Microsoft Dynamics 365 lässt sich aus diesen Gründen optimal für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Unternehmen nutzen. Hier können klassische CRM- und ERP-Funktionen mit weiteren Anwendungen gebündelt werden, um eine universale Umgebung für die Abbildung moderner Geschäftsprozesse zu schaffen. Zudem können ergänzende Anwendungen, wie beispielsweise Power-Apps, Flow, Power BI oder SharePoint integriert werden. Ein weiterer Vorteil: Hosting und Betrieb der Infrastruktur können komplett outgesourct werden, wodurch Unternehmen mehr Zeit haben, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Somnitec bietet diese Dienstleistung mit seinem Managed Service an. Dieser beinhaltet, unter anderem, einen ganzjährigen 24/7 Support und höchste Sicherheits- und Performance-Standards. Mehr zu den Angeboten und Services von Somnitec im Bereich des Application & Business Process Management erfahren Sie hier.

SCHNELL UND SICHER ZUM ZIEL

Für einen schnellen und unkomplizierten Start mit Dynamics 365 bietet Somnitec seit neustem ein vorteilhaftes Starter Paket inklusive Schulung, Intensiv-Workshop und einer optimalen Anpassung der Plattform an individuelle Anforderungen, an. Der Service konzentriert sich auf die Produkte Dynamics 365 Sales und Customer Service und ist Unternehmen gewidmet, die darauf abzielen, ihr Kunden- und Beziehungsmanagement zu professionalisieren und dieses effizienter sowie zielorientierter zu gestalten, um so bessere Resultate zu erzielen. All das Dank der begleiteten Einführung bewährter und standardisierter, gleichzeitig aber höchst flexibler, Qualitätssoftware.

Folgen Sie uns:
LinkedIn Instagram TikTok YouTube