Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.
Ein neuer Somnitechie an Board: Der Somnibot
An unserem Kundenevent letztes Jahr, dem ERFA Meeting 2019 (neu: SomniXchange), stand im Fokus das Thema Künstliche Intelligenz und Bots. Valentina Coria, Microsoft und Michael Eder, Nibo.ai haben als Referenten für viel Gesprächsstoff und neue Ideen gesorgt – nicht nur bei unseren Kunden.
Die digitale Revolution hat neue Arten der Mensch-Computer-Interaktion mit sich gebracht. Wir haben gelernt, vom Bildschirm statt aus einem Buch zu lesen, wir benutzen eine Maus oder ein Tippen mit dem Finger, um zu navigieren und wir benutzen eine Tastatur, um zu schreiben. Wir haben uns so sehr angepasst, dass wir heute lieber Chat-Dienste nutzen, als jemanden anzurufen. Die Digitalisierung bringt stetig neue Innovationen und macht Dinge, die wir aus SciFi-Filmen kennen, zur Realität. Virtuelle Assistenten sind heute schon Realität. Im Zeitalter von Alexa, Cortana und Siri hatten bereits 67% der Konsumenten weltweit in den letzten 12 Monaten mit einem Chatbot Kontakt.
WAS IST EIN CHATBOT?
Chatbots gelten als Zukunft der mobilen digitalen Kommunikation, denn sie agieren als Schnittstelle zwischen Mensch und Applikation. Ein Chatbot ist per Definition ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten zwischen Menschen und einem technischen System über die Textein- und -ausgabe erlaubt. Durch den Einsatz von Bots können einfache und wiederkehrende Prozesse automatisiert oder Anfragen beantwortet werden.
WIE FUNKTIONIERT EIN CHATBOT?
Die meisten Chatbots greifen auf eine vorgefertigte Datenbank zu, die Antworten und Erkennungsmuster enthält. Der Bot zerlegt die Eingabe in einem ersten Schritt in Einzelteile und verarbeitet diese nach vorgegebenen Regeln – darunter ist die Interpretation und Angleichung der Schreibweise, Satzzeichen, etc. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die eigentliche Erkennung des Inhalts oder der Frage. Wird eine passende Antwort zur Frage erkannt, wird diese dann als Text ausgegeben.
WAS SIND DIE VORTEILE?
Die Suche nach Informationen ist meist sehr zeitintensiv. Zeit, die für wichtigere Projekte aufgewendet werden kann. Bis man sich durch Wikis, Datenablagen oder Websites geklickt hat, oder Kollegen erreicht, die Auskunft geben können, kann ein Chatbot in Sekunden passende Ergebnisse liefern. Chatbots arbeiten in Echtzeit, können Fragen und Anliegen von Mitarbeitenden oder Kunden beantworten oder auch die Aktualisierung persönlicher Daten bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Nachrichten aufgrund der Beschaffenheit der Plattformen, auf denen sie arbeiten, kurz und direkt auf den Punkt gebracht sind. Hier gibt es keine umständlichen oder langatmigen E-Mails. Chatbots sind prägnant, schnell und bearbeiten eine Anfrage schneller und effizienter als eine E-Mail mit 500 Wörtern.
WAS/WER IST DER SOMNIBOT?
Seit diesem Monat ist der Somnibot live – unser eigener Somnitec Chatbot. Der Bot ist integriert in Microsoft Teams und dient als kleines Helferlein für unsere Mitarbeitende. Somnibot beantwortet allgemeine Fragen zu Arbeitszeiten, Urlaub, Spesen, Krankheitsmeldungen etc. Er verfügt ebenfalls über eine KI (Künstliche Intelligenz), die es ihm erlaubt zu lernen.

Unser Team hat den Bot so programmiert, dass er uns einerseits mit „Hallo Somnitechie“ begrüsst und auch über eine Chitchat Funktion verfügt. Er kann also auch auf Fragen reagieren wie: „Wie geht es dir?“ oder „Was ist der Sinn des Lebens?“.

FAZIT
Führungskräfte sollten anfangen, darüber nachzudenken, wie und wo KI einen Unterschied machen kann. Beginnen Sie mit dem menschlichen Arbeitsablauf und überlegen Sie, wie Maschinen zu einem nahtloseren Teil dieses Flusses werden können. Uns erleichtert der Bot insbesondere die Suche nach internen Informationen und Reglementen. Wir sehen grosses Potential insbesondere beim Onboarding neuer Mitarbeitenden. Bekanntlich ist aller Anfang schwer und der Somnibot ist als Helfer immer verfügbar, um Fragen zu beantworten.