Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

IT-Outsourcing? Diese 7 Gründe sprechen dafür

Kosten sparen und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben: So bringt ein externer IT-Partner Ihr Unternehmen voran!

Die digitalen Möglichkeiten entwickeln sich in rasantem Tempo. Für Ihr Unternehmen ist es eine enorme Herausforderung, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Vielleicht stellen Sie sich deshalb wie viele andere Unternehmer auch die Frage, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur am besten organisieren. Oft lautet die Antwort: IT-Outsourcing. Wir nennen Ihnen 7 Gründe, die für diese Lösung sprechen.

1. Kostenoptimierung

Kostenoptimierung ist Grund Nummer 1, warum Unternehmen ihre IT-Infrastruktur zu einem externen Partner auslagern. In einer Studie der London School of Economics gaben 70% der Unternehmen Kosteneinsparungen als Hauptmotivation für diesen Schritt an. Und dementsprechend gibt es hier viele interessante Möglichkeiten, die Ausgaben zu senken. Weil Sie keine Infrastruktur einkaufen müssen, entfallen die Investitionskosten für Hardware. Stattdessen zahlen Sie nur die Lizenzgebühren, also eine Art „Miete“. Die Kosten können auf diese Weise viel genauer auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt werden. Diese bedarfsorientierte Herangehensweise lässt sich bis hin zu den User-Endgeräten realisieren. Dabei mieten Sie vollständige Arbeitsplätze inklusive benötigter Software mit passenden Peripheriegeräten wie Bildschirm, Tastatur oder Drucker für eine Monatspauschale an. So können Sie Kosten sparen, wenn Sie kurzfristig up- oder downscalen müssen, zum Beispiel bei saisonalen Spitzen, Projekten oder hoher Mitarbeiterfluktuation.

2. Qualifizierte Ressourcen einkaufen

Bleiben Sie dran! Wie gesagt entwickeln sich die digitalen Möglichkeiten in schwindelerregendem Tempo. Hier können Sie enorm von der Zusammenarbeit mit externen Experten profitieren, die gut ausgebildet und immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Schulungen und Trainings für Ihre eigenen Leute fallen grösstenteils weg.

3. Zeitersparnis für Ihr Unternehmen

Grosser Vorteil von IT-Outsourcing: Sie brauchen das Rad nicht neu zu erfinden. Als Spezialist hat Ihr Partner nämlich schon jede Menge ähnliche Projekte umgesetzt. Sie können von dieser Erfahrung profitieren und damit Ihr eigenes Vorhaben deutlich schneller anschieben.

4. Besserer und schnellerer Service

Der Erfolg eines externen IT-Anbieters ist untrennbar mit dem Erfolg seiner Kunden verbunden. Darum ist dieser daran interessiert, Ihnen immer den bestmöglichen Service und Support zu liefern. Ausserdem können Sie im Vertrag festlegen, welche Dienstleistungen innerhalb welches Zeitraums geleistet werden müssen. So können Sie sich auf einen schnellen und effizienten Service verlassen.

5. Steigerung der Effizienz

Ein externer IT-Partner betreibt natürlich ein eigenes Helpdesk, dass sich ausschliesslich um die schnelle Lösung von Problemen kümmert. Viele Anbieter bieten zudem einen 24/7-Service für Notfälle und ein reguläres Helpdesk, das während der üblichen Bürozeiten erreichbar ist. Je nachdem, wie entscheidend ein reibungsloses Funktionieren der IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen ist, können Sie nach Bedarf zusätzlichen Support einkaufen. So bleiben kritische Unternehmensprozesse wie zum Beispiel die Produktion am Laufen.

6.Konzentration aufs Kerngeschäft

Viele IT-Projekte verschlingen jede Menge Zeit und Ressourcen. Wenn Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen, können Sie sich auf die für Ihr Unternehmen wichtigen operativen Aktivitäten konzentrieren und interne Ressourcen bleiben frei für Ihr Kerngeschäft.

7. Risikominimierung

Es gibt kaum jemanden, der sich gerne durch seitenlange Gesetzestexte arbeitet. Trotzdem gehört auch das zu einem erfolgreichen IT-Projekt. Schliesslich wollen Sie Verstösse gegen beispielsweise Datenschutzverordnungen vermeiden. Wenn Sie sich diese Arbeit erleichtern wollen, lautet auch hier die Lösung: IT-Outsourcing. Ein externer IT-Experte kennt sich garantiert bestens mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Datenschutzverordnungen aus. So nehmen Sie nicht nur eine Abkürzung, sondern minimieren auch Ihr Risiko auf Fehler. Ein externer IT-Experte kennt sich aus mit Best Practices und den (regulatorischen) Anforderungen, die ein Produkt erfüllen muss. Die Dienstleistung eines externen IT-Partners umfasst ausserdem auch den Bereich Sicherheit. So werden Sicherheitslücken in der Infrastruktur durch regelmässige Systemupdates so schnell wie möglich geschlossen und Sie werden rechtzeitig vor Gefahren wie zum Beispiel Phishing-Attacken gewarnt.

Fazit

Durch die Zusammenarbeit mit einem externen IT-Partner wird Ihnen viel operative Last abgenommen und Sie können sich auf die Unterstützung von Professionals verlassen. Das bedeutet für Sie nicht nur Kosten- und Zeitersparnis, sondern auch zusätzliches Know-How, auf dass Ihr Unternehmen zurückgreifen kann.

Folgen Sie uns:
LinkedIn Instagram TikTok YouTube