Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Microsoft Inspire 2019 Keynote

Microsoft CEO Satya Nadella startete gestern mit einer spannenden Keynote zum Thema digitale Transformation die diesjährige Microsoft Inspire in Las Vegas. Mit Unterstützung von Corporate Vice President of Enterprise Partner Ecosystem Ron Huddleston und Live-Demos von mehreren Abteilungsleitern veranschaulichte Nadella einige wichtige neue Business Application Features, von denen sich Microsoft erhofft, dass sie seine Partner und Kunden weiterhin in ein neues digitales Zeitalter führen werden.

IM ZEICHEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION

Mit über 17 Millionen Beschäftigten im Microsoft-Ökosystem weltweit betonte Nadella, wie wichtig die Partner für die Umsetzung ihrer Vision einer Cloud First, Mobile First Digital Revolution, sind und erklärte, dass das “ der Ethos, partnergeführt zu sein, bei allem, was wir tun, vorhanden sein wird“.

Nadella erläuterte die vier Säulen der digitalen Transformation; Modern Workplace, Business, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und KI.

Wir haben von den vier Säulen der digitalen Transformation zwei Themenbereiche aus der Keynote ausgesucht, über die wir hier berichten wollen: Modern Workplace mit Microsoft 365 und die Business Application Dynamics 365.

MICROSOFT UND DER MODERNE ARBEITSPLATZ

Der erste im vierteiligen digitalen Revolutionsplan von Microsoft, ist der moderne Arbeitsplatz. Die Schaffung eines modernen Arbeitsplatzes bedeutet, die Mitarbeiter zu befähigen, Innovationen auf allen Ebenen zu fördern. Wie bringt man kritisches Denken und Kreativität am Arbeitsplatz zur Geltung? Wie bilden wir dynamische Teams?

Die Antwort von Microsoft auf diese Fragen lautet Microsoft 365. Microsoft 365 ist eine vollständige, sichere und intelligente Lösung zur Stärkung der Mitarbeiter und bündelt Office 365, Windows 10 und Enterprise Mobility and Security zu einem Komplettpaket zusammen mit KI, um Endanwendern zu helfen, produktiver zu arbeiten.

Erhältlich in zwei Paketen – Microsoft 365 Enterprise und Microsoft 365 Business – je nach Grösse des Unternehmens. Mit dem Ziel, Verbesserungen in Kreativität, Teamarbeit, Einfachheit, Sicherheit und Einfachheit zu unterstützen, ist Microsoft 365 mit KI ausgestattet, um mehr Funktionen und Automatisierung zu ermöglichen.

Während der Keynote demonstrierte Microsoft, wie die KI-Funktionalität von Microsoft 365 dazu beiträgt, die Lesbarkeit in Word zu verbessern, Daten einfach in Excel umzuwandeln und bietet intelligente Designideen und erstellt 3D-Bilder in PowerPoint-Präsentationen.

Wir haben auch gesehen, wie die Gerätekamera von Windows 10 es Ihnen ermöglicht, Bilder mit Augmented Reality in die reale Welt zu übertragen und zu fotografieren.

Auf Ebene der Zusammenarbeit haben wir gesehen, wie Microsoft Teams eine moderne Chat-Schnittstelle bereitstellt, die es den Teammitgliedern ermöglicht, mit Memes, Aufklebern und Emojis zu kommunizieren. Teams können auch in andere Anwendungen integriert werden, so dass Tools wie PowerBI-Dashboards und Produktivitäts-Bots direkt aus der Chat-Oberfläche betrachtet und bearbeitet werden können.

Microsoft 365 legt auch grossen Wert auf Sicherheit; mit dem Azure Informationsschutz können Benutzer Dokumente auf der Grundlage von Inhalten klassifizieren, kennzeichnen und schützen. Diese Schutzfunktionen bleiben beim Dokument, unabhängig davon, wo sie verwendet werden.

DIE ZUKUNFT VON MICROSOFT DYNAMICS

Die zweite der wichtigsten Säulen bei der Transformation sind Geschäftsanwendungen und für Microsoft bedeutet dies die Dynamics Suite.

Laut Nadella stehen monolithische Business-Applikationssuiten der Automatisierung und analytischen Leistung bereit, die für eine echte digitale Effizienz erforderlich sind. Um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, benötigen Unternehmen zeitgemässe, modulare Anwendungen, vernetzte Datendiagramme und ein gemeinsames Datenmodell, welches es ihnen ermöglicht, sich von Datensilos zu lösen, die für die Automatisierung erforderliche Zugänglichkeit behindern.

Die 2016 veröffentlichte Cloud-basierte Geschäftslösung Dynamics 365 von Microsoft zielt darauf ab, dieses gemeinsame Datenmodell bereitzustellen und während der Keynote erhielten wir eine Vorschau auf die Funktionen der kommenden Vertriebs- und Personalmodule.

Vieles wurde bereits aus Dynamics 365 for Sales und seiner Integration mit LinkedIn gemacht und hier konnten wir es live in Aktion erleben, als es LinkedIn-Profil und Kontaktdaten direkt in die Sales-App zog, so dass der Benutzer neue Wege zu Kontakten innerhalb eines potenziellen Kundenunternehmens finden konnte. Mit der Dokumentenfunktion von LinkedIn können Vertriebsmitarbeiter nicht nur Daten und Präsentationen mit Kontakten austauschen, sondern auch sehen, mit wem diese Dokumente geteilt wurden und wer sich mit ihnen beschäftigt.

Dynamics 365 for Sales kann aus Outlook heraus verwendet werden, was das schnelle und einfache Hinzufügen von Leads und Kontakten in die App ermöglicht und auch den Verlauf der Kundenbindung in einem praktischen Outlook-Seitenfenster anzeigt.

Dynamics 365, so der General Manager of Business Applications Alysa Taylor, gebe den Anwendern die Möglichkeit, „eine Vielzahl von Datenquellen zu nutzen und sie auf eine für einen Verkäufer sinnvolle Weise aufzubereiten, sie proaktiver, effizienter und produktiver zu machen und ihnen zu helfen, Zeit zu sparen“.

Ebenfalls in Vorbereitung ist Dynamics 365 for Talent. Diese HR-fokussierte App bietet eine vernetzte Erfahrung über den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter, mit der LinkedIn-Integration, die es ermöglicht, Stellenprofile mit Kandidaten direkt aus LinkedIn selbst abzugleichen. Die Konnektivität mit Office 365 ermöglicht es, die Verfügbarkeit von Kandidaten und Personalverantwortlichen zu erhöhen, indem sie die Interviewzeiten einfach planen und Konflikte vermeiden. Die App integriert auch Backend-Prozesse, unterstützt das Onboarding durch einfachen Zugriff auf Papierkram und zeigt neue Teammitglieder auf allen Ebenen.

Ein weiteres und wichtiges Announcement von Microsoft ist das Schweizer Datacenter, dass bald live geht. Mehr Informationen dazu kommen in unserem nächsten Blog. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Blogs.

Folgen Sie uns:
LinkedIn Instagram TikTok YouTube