Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Solodaris in der Somnitec Cloud

Die Somnitec AG ist der neue IT Dienstleister für die Solodaris Stiftung und implementiert eine neue Cloud Lösung. Auf der Suche nach einem neuen IT Dienstleister hat sich die Solodaris Stiftung für Menschen mit psychischer Behinderung für Somnitec als Partner entschieden. In der Zukunft werden sämtliche IT Dienstleistungen, sowie der Transfer in die Cloud von Somnitec übernommen.

Die Solodaris Stiftung ist das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischen Behinderung im Kanton Solothurn. Solodaris bietet heute für rund 225 Personen betreute Wohnverhältnisse an und beschäftigt rund 250 Personen mit einem Arbeitsvertrag. Davon handelt es sich um ungefähr 175 Angestellte in Betreuungsfunktionen. Solodaris verfügt über 12 Standorte in der Region Solothurn sowie in Olten.

Da der Vertrag mit Solodaris ehemaligen IT Dienstleister „Solothurner Spitäler AG“ aufgelöst wurde, machte sich die Stiftung im Sommer 2019 auf die Suche nach einem neuen Anbieter. Dabei wurden 8 verschiedene IT Dienstleister aus der Region zur Evaluation eingeladen. Somnitec konnte mit einem modernen Hybrid-Cloud Konzept auf Basis der bewährten Microsoft Technologien überzeugen. Sämtliche Serversysteme werden nun neu in den Rechenzentren von Somnitec betrieben. Zudem werden Services wie Microsoft Exchange oder Microsoft Office in die Microsoft Public Cloud ausgelagert.

Da Datenschutz und Sicherheit für die Stiftung essenzielle Themen sind, wird insbesondere für die Kommunikation mit medizinischen Institutionen eine entsprechend verschlüsselte Email-Kommunikation sichergestellt. Ausserdem wurde für sämtliche Arbeitsstationen ein Homogenisierungskonzept erarbeitet, um die heute sehr heterogene Client Landschaft zu erneuern und deren Betrieb so effizient und zuverlässig wie möglich gestalten zu können.

Somnitec konnte sich aufgrund der Erfahrung, der sich deckenden Wertvorstellungen, guten Referenzen und der kompetenten Beratung in der Angebotsphase durchsetzen. Das Projekt ist am 1.
September 2019 gestartet und die neue IT Lösung soll im Dezember 2019 live in Betrieb genommen werden.

Folgen Sie uns:
LinkedIn Instagram TikTok YouTube