Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.
Teams vs. Slack
Gerade in Zeiten von Home-Office, Remote-Work und einer neuen digitalen Generation, die den Arbeitsmarkt betritt, ist es wichtig, dass für effiziente Kommunikationswege gesorgt wird. Im Vordergrund stehen dabei Applikationen und Systeme, welche es erlauben, unkompliziert, basierend auf Chat, Telefonie, Video und Teilen von Dateien an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Einen starken Aufschwung haben daher zurzeit Applikationen wie Microsoft Teams oder Slack, welche von den Herstellern aber auch der Partnerlandschaft massiv beworben und als Lösung für die aktuellen Kollaborationsprobleme gepriesen werden.
WER ZUERST KOMMT, MALT ZUERST
2013 kam Slack auf den Markt und bereits 24h nach dem Launch haben sich 8’000 Personen angemeldet. Ein halbes Jahr später waren es eine halbe Million User, die täglich aktiv die Plattform nutzen. Angesichts des Erfolgs von Slack dachte Microsoft 2016 darüber nach, die Plattform für 8 Milliarden US-Dollar zu übernehmen – kam aber ein Jahr später mit einem eigenen Produkt auf den Markt: Teams.
INTEGRATION
Die kostenlose Version von Slack beschränkt die Integration von Anwendungen auf 10. Diese Beschränkung verschwindet in den kostenpflichtigen Plänen und hier können Unternehmen mehr als 800 App-Integrationsmöglichkeiten von Slack in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie also bei der Arbeit eine andere Produktivitätsanwendung verwenden, besteht eine sehr gute Chance, dass diese mit Slack kompatibel ist.
Microsofts verfolgt eine andere Strategie. Teams bietet unbegrenzte Integrationen mit anderen Anwendungen für alle Preisstufen, unterstützt aber im Vergleich zu Slack «nur» etwa 300 Drittanbieter Apps. Da es sich um ein Microsoft-Produkt handelt, ist es nur logisch, dass sich Teams nahtlos in Office 365 integrieren lässt. Wenn Sie häufig mit SharePoint, OneNote, Power BI oder Planner arbeiten, wird es Ihnen leicht fallen, diese mit Teams zu verbinden.
SPEICHER
Wenn es um Speicherlimits geht, erhalten Sie 5 GB Speicherplatz im kostenlosen Plan von Slack und 10 oder 20 GB in den kostenpflichtigen Plänen – pro Benutzer, je nach Plan. In Microsoft Teams ist die Struktur etwas anders und Sie erhalten 1 TB pro Organisation.
CHATS
Wer Slack schon kennt und nach älteren Nachrichten im Chat gesucht hat, weiss, dass die Chatverläufe nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar sind. Bei Teams bleiben die Chatverläufe bestehen und dazu kann man auch noch nach älteren Nachrichten suchen. Bei Slack muss nach wie vor gescrollt werden.
Beide Dienste unterstützen GIFs, obwohl Teams einfach eine robustere Methode zur vollständigen Übermittlung Ihrer Nachrichten bieten. Um zum Beispiel ein GIF in Ihre Slack-Nachricht einzufügen, müssen Sie einen Befehl wie „/giphy Bildname“ eingeben. Bei Teams kann aus einer ganzen Bibliothek an GIFs nach einem Stichwort gesucht werden und diese ganz einfach in eine Nachricht einfügen. Diese Funktion ist bei uns Somnitechies sehr beliebt.
Was die Anpassung der Nachrichtenoberfläche betrifft, bietet Slack eine grössere Auswahl. Sie können zwischen hellen und dunklen Designs wechseln, um das Gesamterscheinungsbild zu verändern. Für eine individuellere Gestaltung können Sie die Farben der Seitenleiste aus 10 Optionen auswählen.
DOKUMENTE TEILEN
Als Teil der Microsoft Collaboration Suite profitieren Sie mit Teams auch von Microsofts Cloud-Speicher OneDrive. Zudem können Sie über Teams direkt auf alle Office-Programme zugreifen und schneller mit Dokumenten oder Präsentationen interagieren. Teams erlaubt auch die Kollaboration in Echtzeit – so arbeiten Sie und Ihre Kollegen gleichzeitig an einem Dokument und müssen dieses nicht hin- und her schicken. Das ist ein signifikanter Vorteil gegenüber Slack, denn da müssen Dokumente erst heruntergeladen werden, damit diese bearbeitet werden können.
VIDEOTELEFONIE
Teams bietet umfangreiche, sofort einsatzbereite Webkonferenzfunktionen für bis zu 250 Teilnehmer. Slack hingegen bietet kostenlose 1-zu-1-Anrufe, aber ein kostenpflichtiger Plan ist erforderlich, damit bis zu 15 Teilnehmer gleichzeitig telefonieren können. Darüber hinaus können Sie Microsoft-Teams Besprechungen aufzeichnen und diese werden nach beenden der Aufzeichnung automatisch für alle Teilnehmer im Chat der Besprechung sofort zur Verfügung gestellt. Slack enthält diese Option nicht. Die Bildschirmfreigabe ist bei Teams inbegriffen, wird aber für Slack berechnet. Webkonferenzen mit Teams sind daher administrativ wesentlich einfacher und günstiger als mit Slack.
FAZIT
Sowohl Slack als auch Microsoft Teams sind ausgezeichnete Chat-Anwendungen für Organisationen und Unternehmen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Tools davon ab, was Sie in einer Kollaborations-Applikation suchen. Teams ist für Unternehmen, die bereits Office 365 nutzen oder in Zukunft nutzen möchten, eine ausgezeichnete Lösung im Hinblick auf Funktionen und Preise. Insbesondere die robustere Videokonferenzfunktion von Teams dürfte für Unternehmen mit über die ganze Welt verstreuten Mitarbeitern interessant sein.