Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

The Modern Workplace & Generation Z

Eine Gesellschaft ist stets in Bewegung: Mentalitäten, Werte und Prioritäten verschieben ihre Schwerpunkte ständig. Das spiegelt sich auch in der Art und Weise wie wir arbeiten.

WARUM EIN VERNETZTER ARBEITSPLATZ FÜR ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN WICHTIG IST

Neue Technologien haben dazu beigetragen, dass sich der Modern Workplace entwickelt hat. Ein digitaler, vernetzter Arbeitsplatz, der das Arbeiten unabhängig von Zeit, Ort und Gerät macht. Praktisch gesehen bedeutet diese Entwicklung, mehr Freiheit und mehr Produktivität für die Mitarbeiter, aber auch gestiegenen Ansprüche an die Unternehmen, die eine dementsprechende Infrastruktur bereitstellen müssen, die ausserdem aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen soll. 

Während bei einigen Unternehmen diese Entwicklungen bereits in Fleisch und Blut übergegangen sind, stehen sie bei anderen noch in den Kinderschuhen. Dennoch ist es nicht nur für die Produktivität eines Unternehmens wichtig mit der Zeit zu gehen, sondern auch im Hinblick auf die Zusammensetzung des Personals der Zukunft. In den nächsten Jahren wird Generation Z den Arbeitsmarkt betreten und deren Vorstellungen und Wünsche unterscheiden sich von bestehenden Generationen. 

 WER IST GENERATION Z?

Generation Z, auch GenZ genannt, sind “digital natives”. Die Definitionen umschliessen grob alle, die in den späten 90ern und frühen 2000ern geboren sind, also alle die heute unter 20 Jahren alt sind. Generation Z sind so die Kinder von Generation X und den Millennials. Sie sind die erste Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist. Swipen, Smartphones, Ipad und Internet sind für sie selbstverständlich und dementsprechend sind ihre Erwartungen an Technologien hoch. 2020 könnten sie bereits 20% des Arbeitsmarktes ausmachen. Dort müssen sie mit Millennials und Generation X zusammenarbeiten. Drei Generationen unter einem Dach mit verschiedenen Einstellungen und Werten, stellen eine Herausforderung für Manager, HR und das Unternehmen an sich dar.  

Deswegen ist es wichtig zu verstehen, wie Generation Z tickt, um Managementstile und das Personalmanagement anzupassen und die Bedürfnisse von GenZ im Arbeitsalltag zu verstehen. 

GENERATION Z & MODERN WORKPLACE

Wie aus einer Studie von Dell, aus 2018 hervorgeht, ist Technologie ein wichtiges Thema für Generation Z. Viele von ihnen erwarten von einem zukünftigen Arbeitgeber ausgezeichnete Technologien auf dem neuesten Stand. Sie freuen sich über den Einsatz von AI, VR und neuen Technologien, die wir noch nicht kennen. Dabei ist der Modern Workplace schon lange Standard für Generation Z. Technologie ist auch der entscheidende Faktor sich bei der Jobsuche für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden.  

Probleme mit dem Abschalten und dem Finden einer Work-Life Balance hat diese Generation dafür nicht – der lebenslange Umgang mit Bildschirmen hat sie gelehrt ihre Freizeit effektiv zu nutzen und auf persönliche Bedürfnisse zu achten. Das bedeutet aber nicht, dass Generation Z alles digital tun möchte. Gerade diese Generation sehnt sich nach mehr persönlichen Kontakten, im privaten, wie im beruflichen Leben. 

Für Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, dass zukünftige Generationen einen anderen Umgang mit Technologie pflegen werden, als wir. Um ein attraktiver Arbeitgeber bleiben zu können und junge Talente anzuziehen, sowie auf die Bedürfnisse der gesamten künftigen Belegschaft eingehen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie die verschiedenen Generationen ticken. Der Modern Workplace, der im Zuge der digitalen Transformation entsteht ist lediglich die Basis, von der zukünftige Arbeitnehmer aus arbeiten wollen.  

MODERN WORKPLACE BEI SOMNITEC

Bei Somnitec ist Modern Workplace ein Standard. Nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Somnitechies. Unser Team arbeitet in der Regel an drei Standorten: Gerlafingen, Glattbrugg und im Homeoffice. Wo unsere Mitarbeitenden arbeiten, spielt eigentlich gar keine Rolle. Jeder Somnitechie hat ein Notebook, mit welchem ortsunabhängig gearbeitet werden kann. Wir kommunizieren über den Chat oder halten Meetings via Microsoft Teams, Mailen mit Outlook, verteilen und tracken die Aufgaben in Planer – alles in Office 365.

Auch wenn wir nicht täglich alle am gleichen Ort arbeiten, sind wir eine Chatnachricht voneinander entfernt und haben alle gleichzeitig Zugriff auf gemeinsame Daten.

Folgen Sie uns:
LinkedIn Instagram TikTok YouTube