Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.
Was erwarten Millenials vom Arbeitgeber?
Um junge Talente zu gewinnen und dauerhaft zu binden, braucht Ihr Unternehmen eine Kultur, die zu den Erwartungen der Millenials passt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Microsoft Teams ganz einfach und effizient entscheidende Schritte in Richtung Modern Workplace machen.
Was erwarten Millenials von Ihnen als Arbeitgeber?
Für Millenials zählt Freiheit und Selbstbestimmung im Arbeitsalltag. Sie möchten flexibel sein, wann und wo sie ihre Arbeit erledigen. Der stationäre Arbeitsplatz im Büro tritt dabei immer weiter in den Hintergrund. Home Office, standortunabhängige Meetings und E-Mails lesen am Urlaubsort sind für Millenials eine Selbstverständlichkeit.
Die jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt stellt auch in Sachen Technologie hohe Ansprüche. Millenials finden schnelle und effiziente Kommunikation selbstverständlich und sie wünschen sich intelligente Technologien am Arbeitsplatz, die die Effizienz steigern. Und welcher Arbeitgeber oder Projektmanager möchte ihnen das verübeln?
1. Dokumente teilen
Kennen Sie das auch? Dokumente, die endlos hin- und her gemailt werden und von denen so viele Versionen existieren, dass Sie schon lange den Überblick verloren haben. Mit Microsoft Teams gehört dieses Szenario endlich der Vergangenheit an. Verschiedene Nutzer können Dokumente ganz einfach an einem zentralen Ort in der Cloud ablegen und gemeinsam daran arbeiten. Weil Microsoft Teams Teil von Office 365 ist, lassen sich alle Dokumente, Präsentationen, Notizen und Excel-Sheets aus der Office-Suite und leistungsfähigeren Office 365-Lösungen wie SharePoint verwenden.
2. Chatfunktion
Microsoft Teams bietet eine Schnittstelle, über die Mitarbeiter an direkten und informellen Chats teilnehmen können. Gespräche verfügen über einen Thread, anhand dessen sich der Gesprächsverlauf nachvollziehen lässt. Informationen können ganz einfach wiedergefunden werden und kommt ein neues Mitglied ins Team, hat es Zugriff auf die gesamte History. Ähnlich wie bei z.B. Facebook können Sie die einzelnen Posts liken und kommentieren.
3. Kanäle erstellen
In Teams haben Sie ausserdem die Möglichkeit, pro Team verschiedene Kommunikationskanäle zu erstellen. So sorgen Sie für Klarheit, wenn es viel zu diskutieren gibt. Wenn Sie jedem Projekt oder jeder Diskussion einen eigenen Kanal zuweisen, behalten Sie den Überblick und sorgen dafür, dass Themen voneinander getrennt bleiben.
4. Externe Apps integrieren
Es gibt hunderte externe Apps, die sich in Microsoft Teams integrieren lassen. Hootsuite, YouTube und die Applikationen von Adobe sind nur einige Beispiele dafür. Je nach Bedarf können Sie für jedes Team ein eigenes Paket an externen Apps zusammenstellen.
5. Offene Unternehmenskultur
Wenn Sie ein Team mit allen Mitarbeitern des Unternehmens anlegen, sorgen Sie für eine schnelle und offene Kommunikation in der gesamten Organisation. Wenn dort etwas gepostet wird, sind alle in Echtzeit darüber informiert. Zum Beispiel, wenn jemand Krank ist, ein Teamanlass stattfindet, oder wesentliche Fortschritte in einem Projekt gemacht wurden.
Mehr erfahren?
Möchten Sie mehr zu den Möglichkeiten von Microsoft Teams oder Office 365 wissen?
Der Somnitec Business Breakfast am 26. Juni 2019 ab 7:30 Uhr bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit schon beim ersten Kaffee neue Tools kennenzulernen, die Ihr Unternehmen weiterbringen. Informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre über Office 365, Microsoft Teams und modernes Arbeiten in der Cloud. Tauschen Sie sich während eines ausgedehnten Frühstücks mit IT-Professionals aus und profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Referenten – wir zeigen auf, wie unsere Kunden und wir standortunabhängig, papierlos und flexibel arbeiten.