Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.
Workplace as a Service: Der Arbeitsplatz der Zukunft
Im Zuge der digitalen Transformation ist die moderne Arbeitswelt spürbar im Umbruch begriffen. Wer heutzutage erfolgreich am Markt bestehen will, benötigt eine tragfähige IT-Strategie. Damit haben gerade kleine und mittelständische Unternehmen zu kämpfen: Für sie ist die eigene IT oft kaum mehr als ein notwendiges Übel, das funktionieren soll, ohne grosse Kosten zu verursachen. Vor allem das Cloud Computing entwickelt sich daher mehr und mehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Arbeitsplatzes der Zukunft. Der Modern Workplace ermöglicht es Mitarbeitern, zu jeder Zeit auf essenzielle Ressourcen und wichtige Informationen ihres Unternehmens zurückzugreifen, ohne dass dafür hohe finanzielle Aufwendungen vonnöten wären. Das Konzept „Workplace as a Service“ (WaaS) bietet Unternehmen in diesem Zusammenhang eine intelligente Lösung, mit deren Hilfe es ihnen gelingt, selbst komplexeste IT-Herausforderungen zu meistern. Durch die Auslagerung der IT-Infrastruktur an einen externen Dienstleister können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, statt sich darüber Gedanken zu machen, wie sie ihre IT permanent auf dem neuesten Stand der Technik halten. Attraktiv ist WaaS daher vor allem für Unternehmen mit limitierten zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Workplace as a Service im Detail funktioniert und welche Vorteile die monatliche Subscription eines Arbeitsplatzes mitbringt.
Herausforderungen des Digital Workplace
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die moderne Arbeitswelt gravierend. In der heutigen Zeit sind moderne IT-Abteilungen beinahe permanent damit beschäftigt, die nötigen Hard- und Softwareressourcen zu beantragen und beschaffen. Auch die Wartung im laufenden Betrieb ist ein grosser Zeitfresser. Aus Angst, teure Fehler zu machen, sehen sich Unternehmen in diesem Zusammenhang mehr und mehr mit der Notwendigkeit konfrontiert, zusätzliche Investitionen in die eigene IT zu tätigen. Um auf Dauer am Markt bestehen zu können, ist heutzutage ein grundlegender Wandel der gesamten Organisationsstruktur erforderlich. Moderne Unternehmen möchten ihre Produktivität steigern, aber auch flexibel und innovativ bleiben. Hinzu kommt der Anspruch, Mitarbeitern mobile und flexible Arbeitsplätze zu bieten, weil der starre Büroarbeitsplatz mit stationärer Ausstattung zunehmend ausgedient hat. All das stellt hohe Anforderungen an die technische Ausstattung des Modern Workplace. Zugleich stehen dem Grossteil der Unternehmen schlichtweg nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung, um ihre interne IT entsprechend auszubauen. Es braucht eine Lösung, die den komplexen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht wird. Diese Lösung heisst: „Workplace as a Service“ (WaaS).
Was ist WaaS?
Workplace as a Service ist eine Abwandlung beziehungsweise Weiterentwicklung des Cloud-Computing-Teilbereichs „Software as a Service“ (SaaS). Während Saas jedoch „nur“ die entsprechende Software aus der Cloud zur Verfügung stellt, liefert WaaS einen kompletten Arbeitsplatz einschliesslich der benötigten Hardware. Zu dieser Hardwareausstattung gehören zum Beispiel Monitore, PCs oder Peripheriegeräte. Das IT-Management wird indessen an einen externen Dienstleister ausgelagert, der sicherstellt, dass jeder Arbeitsplatz mit der benötigten Hard- und Software ausgestattet ist. In vielen Fällen können Mitarbeiter bereits innerhalb von 24 Stunden auf die bereitgestellten Geräte zurückgreifen, auf denen die erforderliche Software bereits vorinstalliert ist oder ab der Cloud zur Verfügung gestellt. Auch die Betreuung ist im Preis inbegriffen: Der Dienstleister übernimmt also auch Services wie die Wartung der Systeme, den Austausch der Geräte oder die Sicherung der Daten.
Vorteile eines Managed Workplace
WaaS bringt Kunden eine Vielzahl von Vorteilen – darunter eine erhöhte Flexibilität, transparente Kosten durch monatliche Subscription sowie eine bessere Planbarkeit. Unternehmen werden in die Lage versetzt, sich wieder auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren zu können, anstatt sich mit komplexen IT-Fragen auseinanderzusetzen. Ein Modern Workplace kann jedoch nicht nur die unternehmerischen Prozesse erheblich erleichtern – er kann im Gegensatz zur klassischen IT-Infrastruktur die Sicherheit um ein Vielfaches erhöhen. Durch die durchgehende Betreuung und Monitoring der Devices wird dem Kunden mehr Schutz geboten. Mit der Betreuung werden Sicherheitsupdates und Patchs kontrolliert eingespielt und die Devices bis hin zum physischen Zustand überwacht. Betriebskosten können gesenkt werden, denn durch Cloud Computing und Managed Workplace ergeben sich für Unternehmen zahlreiche Sparpotenziale. Darüber hinaus erhöht er die Flexibilität der Mitarbeiter spürbar, die dadurch völlig orts- und zeitabhängig ihrer Arbeit nachgehen können. Die enorme Flexibilität, die reduzierten Betriebskosten und die erhöhte Skalierbarkeit bringen im Zusammenspiel einen weiteren Vorteil mit sich: Durch die Implementierung eines Modern Workplace können Unternehmen ihren Umsatz Studien zufolge um bis zu 43 Prozent steigern.¹ Da WaaS hochstandardisiert und automatisch im Hintergrund läuft, ist das Modell sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter attraktiv, die Wert auf ein fortschrittliches Umfeld mit enormer Flexibilität und hoher Konnektivität legen. In der Folge steigt auch die Zufriedenheit im Unternehmen, wodurch die Mitarbeiter effizienter und produktiver arbeiten. Das wiederum kann auch von Seiten der Kunden für eine bessere Erfahrung sorgen. Durch die Vereinbarung von Service Level Agreements (SLA) kann Workplace as a Service an die unternehmerischen Bedürfnisse angepasst werden. So lassen sich zum Beispiel der Support, die Servicezeiten und die Reaktionszeit flexibel gestalten. In der Vereinbarung zwischen Anbieter und Kunde werden die bereitgestellten Leistungen präzise festgelegt, wodurch mehr Transparenz für den Auftraggeber geschaffen wird. In den meisten Fällen ist das Abomodell der Arbeitsplätze monatlich kündbar beziehungsweise anpassbar. Auch eine physische Serverinfrastruktur ist nicht länger nötig – stattdessen finden sich alle Daten und Applikationen fortan in der Cloud wieder.
Fazit
In Zeiten der digitalen Transformation ist es unausweichlich, moderne Arbeitsplätze zu schaffen, die den steigenden Anforderungen an Flexibilität, Kollaboration und Vernetzung gerecht werden. Der klassische Büroarbeitsplatz hat in diesem Zusammenhang zunehmend ausgedient. An seine Stelle treten zeitgemässe Lösungen wie Software as a Service, die ein orts- und zeitunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Das führt nicht nur zu einer höheren Produktivität und besseren Zusammenarbeit der Mitarbeiter, sondern auch ganz allgemein zu effizienteren Abläufen. Um die Hard- und Software für den Modern Workplace bereitzustellen, eignet sich WaaS ideal, da der Service eine zuverlässige Infrastruktur sicherstellt, ohne dass Unternehmen hierzu über eine eigene IT-Abteilung verfügen müssten. Hinzu kommen Vorteile wie die hohe Sicherheit und die praktische Datennutzung, von denen Unternehmen ganz gleich welcher Grösse und Branche profitieren.
Wir, das Team der Somnitec AG, stellen Ihnen mit unseren Leistungen rund um „Modern Workplace as a Service“, die wir im Rahmen unseres Erwerbs der tecITec AG im Februar 2022 in unserer Portfolio aufgenommen haben, gerne Ihren Arbeitsplatz der Zukunft zur Verfügung. Die tecITec AG ist auf die automatische Bereitstellung und ganzheitliche Verwaltung hochwertiger Modern-Workplace-Umgebungen spezialisiert. Mit Hardware, Services und Software bieten wir Ihnen gemeinsam alles für einen Arbeitsplatz nach Mass. Die Leistungen können schnell und unkompliziert entsprechend Ihrer unternehmerischen Anforderungen zusammengestellt werden, so dass Sie direkt starten können – für ein Nutzererlebnis, das seinesgleichen sucht. Sie beziehen Ihre komplette IT aus nur einer Hand, ohne zusätzlich in Hard- und Software investieren zu müssen. Stattdessen können Sie sich ganz auf Ihr tägliches Business konzentrieren. Unser Workplace Management gewährleistet in diesem Zusammenhang nicht nur eine erhöhte Flexibilität und bessere Planbarkeit, sondern auch absolute Transparenz, reduzierte Betriebskosten und lückenlose Konnektivität. Auch Ihre Office-365-Anwendungen sind durch die monatliche Subscription inkludiert, bieten eine Basis für die generelle Arbeitsfähigkeit, sind immer auf dem neuesten Stand und werden mit modernen Sicherheitsmassnahmen geschützt. Mit unseren Service gehen wir zu jeder Zeit auf Ihre Bedürfnisse ein, damit Sie immer am Puls der Zeit sind. Das gilt auch dann, wenn sich Ihr Unternehmen mit Veränderungen konfrontiert sieht, denn unsere Leistungen sind zu jeder Zeit flexibel und skalierbar. Folgen Sie die Zeichen der Zeit – und profitieren auch Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Workplace as a Service mit sich bringt!