Viele Unternehmen wissen nur unzureichend von Ihren Verantwortlichkeiten und Best Practices bezüglich der Datensicherheit bei der Nutzung von Cloud-Diensten. Die Microsoft-365-Dienste bieten nicht von Haus aus höchste Sicherheit. Unser Microsoft 365 Security Check zeigt Schwachstellen und Risiken im Betrieb der Cloud-Anwendungen in Ihrem Unternehmen auf. Dabei raten wir Unternehmen, die M365-Konfigurationen genau auf ihre individuellen Sicherheitsanforderungen anzupassen und damit das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Die Standardeinstellungen erlauben es zum Beispiel, dass Anwender Drittanbieter-Diensten Berechtigungen erteilen können, ohne diese von Experten oder Administratoren vorher zu prüfen. So kann sich jemand unerlaubterweise Zugriff auf Kalender oder Kontakte verschaffen. Die Standardkonfiguration reicht also oftmals nicht aus, um Datenleaks zu verhindern. In Verbindung mit dem Verzeichnisdienst Azure Active Directory bieten Microsoft 365-Umgebungen eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten, durch die das Sicherheitsniveau für die M365-Umgebung auf das Niveau von On-Premises-Plattformen gehoben werden kann.
Ferner gibt Ihnen der Microsoft 365 Security Check der Somnitec den Überblick über alle bestehenden Zugriffsberechtigungen der Zugriffsgruppen auf die M365-Umgebung. Dies deckt mögliche überprivilegierte Zugriffsberechtigungen auf. Auch hierzu geben Ihnen unsere Security-Spezialisten Handlungsempfehlungen zur Schärfung der Sicherheit. Die Security-Standortbestimmung Ihrer Microsoft Office 365-Umgebung durch die Somnitec minimiert Cyber-Risiken und schafft Transparenz für Ihr Unternehmen.